"Offene Freizeit- und Bildungsarbeit in liebevoller und anregender Umgebung."
Ziel des Hortes: Die Förderung der Entwicklung eines jeden Kindes zu eigenverantwortlichen Persönlichkeit.
Nach dem Motto: Schulalltag vergessen, Freizeit sinnvoll gestalten, alles hinter mir lassen mit Anregung für die ganze Familie z.B. "HORTI".
Ein Grundsatz der täglichen Arbeit ist die Orientierung an den Interessen der Kinder. Daraus sind abwechslungsreiche Angebote entstanden, z.B. Akrobatik, Experimentieren, Tanzen, Theater. Diese erleben die Kinder in themenbezogenen und ansprechenden Räumen sowie einem weitläufigen Außengelände, das viel Aktionsspielraum für die Kinder bereithält.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Ganztagsbetreuung mit Vollverpflegung. Unser Hort ist in der Schulzeit von 05.30 Uhr bis 07:30 Uhr und von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. In den Ferien werden die Kinder von 05:30 Uhr bis 17:30 Uhr betreut. Änderungen sind bei Bedarf möglich.
Zusammenarbeit mit Institutionen, Vereinen und ehrenamtlichen Bürgern
Schulbibliothek und Stadtbibliothek - Kinder können Interessen nachgehen, Nachschlagewerke benutzen, können Neugier entwickeln, Schönheit der Sprache entdecken, Vorlesungen erleben
Besuche bei Feuerwehr und Polizei - Kinder gelangen zu kleinen Einblicken in ihre Arbeit
Zusammenarbeit mit Kita's - Kinder haben die Möglichkeit das Schul- und Hortzentrum kennen zu lernen; Hort lädt zu selbstgestalteten Aufführungen ein
Angebote der Freizeiteinrichtung "Am Wasserturm" und des Seumevereins Weißenfels werden im Hort genutzt.
Zusammenarbeit mit Vereinen
-
Vertreter von Vereinen führen ehrenamtliche Angebote mit den Hortkindern durch - Sie stellen ihren Verein vor und wecken die Neugier und gegebenenfalls die Freude am Mitwirken der Kinder im Verein, z.B. Sportverein SV Grogrimma e.V., usw.
-
Seumeverein in Weißenfels - Angebote des Vereins werden im Hortalltag bzw. zur Gestaltung von Ferienzeiten genutzt
-
DLRG - Deutsche Lebensrettungsgesellschaft - Kinder lernen "Erste Hilfe"
-
Kooperationsvertrag mit dem DRK
Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Bürgern
-
Frau A. Barthel (Praxis Dr. Kittel) - gesunde Ernährung, Irish Dance
-
Frau S. Knüpfer (Praxisteam für Ergotherapie) - therapeutische Angebote
-
Frau Kotzian - religiöse Traditionen und Bräuche
-
Tischlerei Bader
Hort der Stadt Hohenmölsen
auf dem Gelände der Grundschule
Nordstraße 4
06679 Hohenmölsen
Telefon: 034441 449421
Fax: 034441 449428
E-Mail: hort@stadt-hohenmoelsen.de
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Dank an die fleißigen Helfer |
0.5 MB |
![]() |
Was mache ich am Nachmittag? |
0.6 MB |
![]() |
Musik mit Frau Schneider |
0.3 MB |
![]() |
Akrobatik mit Frau Benndorf |
0.2 MB |
![]() |
Freizeitgestaltung mit Freunden |
0.4 MB |
![]() |
Der Bürgermeister hat Geburtstag |
0.4 MB |
![]() |
Ein echter Osterhase |
0.4 MB |
![]() |
Essen kochen ist lustig |
0.3 MB |
![]() |
Projektarbeit Halloween |
0.1 MB |
![]() |
Wir verwöhnen unsere Lieben! |
0.3 MB |
![]() |
Bauen mit viel Phantasie |
0.2 MB |
![]() |
1. Hilfe für Kinder mit Steffen DLRG |
0.4 MB |
![]() |
Weihnachtsfeier |
0.3 MB |
![]() |
Matheolympiade |
0.2 MB |
![]() |
Bilder aus dem Hort |
2 MB |
![]() |
Erste Hilfe Kurs für Hortkinder |
0.5 MB |
![]() |
Gesunde Ernährung mit Anja in der Praxis Dr. Milek |
0.5 MB |
![]() |
Ein großer und viele kleine Köche |
0.6 MB |
![]() |
Bilder aus dem Hort |
0.1 MB |
![]() |
Nutzung des Hortes der Stadt |
12 KB |