Infos & Kontakt:

Öffentliche Bekanntmachungen
Veranstaltungen
| Stellen

Anschrift:                                                                                                                       Stadt Hohenmölsen
Markt 1
06679 Hohenmölsen
Sachsen-Anhalt
Telefon:                                                                                                                    034441 /  42 0
Email:
info@stadt-hohenmoelsen.de
www.stadt-hohenmoelsen.de

Öffnungszeiten:

Mo 13:00 - 15:00 Uhr
Di 09:00 - 12:00 Uhr und
  13:00 - 17:30 Uhr
Mi keine Sprechzeiten
Do 09:00 - 12:00 Uhr und
  13:00 - 15:00 Uhr
Fr 09:00 - 11:30 Uhr

Sonderöffnungszeit Einwohnermeldeamt:
03. Juni 2023 (09:00 - 11:00 Uhr)

Stadtbibliothek:

Mo 10:00 - 12:00 Uhr
Di  13:00 - 19:00 Uhr
Mi  13:00 - 17:00 Uhr
Do 10:00 - 12:00 Uhr und
     13:00 - 15:00 Uhr
Fr  geschlossen

Das aktuelle Wetter

INSA-LOGODie Auskunft fr Bahn und Bus
Von
Nach
Datum
Uhrzeit
KiTas

Forschendes Lernen und Experimentieren als regelmäßiges Zusatzangebot

Im Kinderlabor
Im Kinderlabor

In unserer aktuellen Konzeption sind die beiden pädagogoischen Schwerpunkte "Bewegung und Kreativität" festgeschrieben. Forschendes Lernen und Experimentierfreude fördern die Kreativität und das lösungsorientierte Denken jeden Kindes.

Die kindliche Experimentierfreude wird täglich von den Erzieherinnen unterstützt. Sie stellen ausreichend Raum, Zeit und Material zum forschenden Lernen zur Verfügung. Den Kindern stehen im Kreativraum mit Labortisch vielfältige Ressourcen zu Verfügung um eigene Erkenntnisse zu erwerben, bzw vorhandenes Wissen zu vertiefen. Für alle Kinder ab 3 Jahren werden einmal im Monat zwei Forschertage zu ausgewählten Themen angeboten. Wir arbeiten mit dem MOMELINO e.V. aus Leipzig zusammen. Deren  WIKILINO Programm fördert  MINT-Fähigkeiten von Vorschulkindern (5-6 Jahre) in Sachsen-Anhalt. An den Fortbildungen im "Haus der kleinen Forscher"  der IHK Halle nehmen die Erzieherinnen aus dem Spatzennest regelmäßig teil.

 

Symbol Beschreibung Größe
Wir erforschten den Frühling - es summte, brummte und blühte vor unserer Haustür!
Vier Aufgaben erforschten wir und erhielten vier Forscherstempel im Forscherpass.
4.1 MB
Forschertage mit Luft - sehr spannend und vielseitig!
Luft ist NICHT! nichts - hier haben wir es erforscht!
2.6 MB
Forschertag der Sinne - eine eindrucksvolle Erfahrung
Kinder erleben die erhöhte Konzentration und Wahrnehmung, wenn die Augen ausgeschaltet sind.
2.4 MB
Top Secret - auf den Spuren von Sherlock Holmes und Agent 007
Wir lüfteten spannende Geheimnisse in der Welt der Agenten und Detektive.
2.2 MB
Forschertag 'Zahlenzauber'
Spielerisch erforschen wir die Welt der Zahlen und Mengen zur mathematischen Begriffsbildung.
1.7 MB
Wir erforschten unseren eigenen, gesammelten Müll.
Müllvermeidung, Mülltrennung, Recycling, Umweltschutz sind ganz wichtige Themen in unserer Kindereinrichtung.
1.9 MB
Forschertag am Mondsee
Am 13.09.2022, zogen die Bärenkinder mit einem mobilen Labor zum Mondsee.
3.2 MB
Forschen am Mondsee
Am 15.09.2022 fuhren die Spatzenkinder zum Erlebnistag am Mondsee
3.9 MB
Forschen mit Schaum.
Wie entsteht Schaum, welchen Einfluss hat Luft? Spannende Fragen, hier geklärt......???
3.9 MB
Bundesweiter Forschertag 2022 zum Thema: 'Geheimnisvolles Erdreich: 'Die Welt unter unseren Füßen'
Viele spannende Experimente zum Thema führten wir in allen Gruppen durch.
4.9 MB
Forschertage mit Wasser im Mai 2022
Mit vielseitigen Experimenten erforschten wir verschiedene physikalische Eigenschaften von Wasser.
3.9 MB
Forschertage im März 2022 rund um das magnetische Kraftfeld.
Wir erlebten spannende Experimente um Magnete, Schwerkraft und andere Phänomene.
3.1 MB
Forschen mit Geräuschen und Klängen im Februar
Was für ein Erlebnis, was Töne in uns auslösen können. Unglaublich!!
3 MB
Forscherprojekttage mit Licht, Schatten, Farben und Dunkelheit im Januar 2022.
Spannende Experimente führten uns spielerisch in Licht- und Schattenwelten.
1.9 MB
Forschertag mit Licht und Fotografie
Wir übten den Umgang mit der Kamera und fotografierten mit Hilfe des Sonnenlichtes.
3.5 MB
Bundesweiter Forschertag zum Thema: 'Papier - das fetzt!'
Die IHK motivierte alle Kinder zum Forschen mit Papier.
5.2 MB
Junge Archäologen erforschen Spuren aus der Eiszeit im Februar 2021.
Ein geheimnisvoller Brief kam in unserer Einrichtung an und machte uns neugierig!
4.2 MB
Naturforschertage mit Eis und Schnee im Januar 2021 - endlich Schnee
Ein guter Grund unsere Laborgeräte auszupacken und auf Erkundungstour zu gehen.
4.7 MB
Unsere Forschertage zur Sinneswahrnehmung im August 2020
Wir stellten Sensorikbeutel her und experimentierten damit.
4 MB
Die IHK rief auf zum bundesweitem Forschertag am 16.06.2020 - Thema: Wasser
Mit großer Begeisterung setzten wir uns mit dem Thema 'Wasser' auseinander!
7.8 MB
Besuch der 'Forsche - Fuchs ' Erlebnisausstellung in Leißling
Erlebnisaussetellung um physikalische Phänomene und logisches Denken
3.8 MB
Forschertage im Januar 2020
Forschen mit Wasser und Eis - spannende Erkenntnisse
4.1 MB
Forschertage der Sinne im Oktober 2019
Riechen, Schmecken, Fühlen, Yoga und Entspannung - all unsere Sinne wurden angeregt
2.4 MB
Forschertage im September
Wir messen und vergleichen Längen und Größen
4.1 MB
Bundesweiter Forschertag am 28.05.2019
Wir bauen Roboter aus alten, technischen Geräten gemeinsam mit engagierten Familien.
3.9 MB
Experimente mit Ostereierfarben im März
Nachdem unsere Ostereier gefärbt waren, experimentierten wir mit den Farben im Labor.
2.3 MB
Mischen und Trennen von festen Materialien im Januar 2019
3.1 MB
Experimente mit Mengen, Volumen und Gewicht im November 2018
Wie verändern sich Materialien durch mischen mit Wasser und Farben
3.9 MB
Gemeinsamer Forschertag mit der Kita 'Pfiffikus' im September 2018
Die Kinder der Kita 'Pfiffikus' aus Keutschen besuchten uns zum gemeinsamen Projektvormittag
2.6 MB

© Augustin E-Mail

Infos & Kontakt:

Öffentliche Bekanntmachungen
Veranstaltungen
| Stellen

Anschrift:                                                                                                                       Stadt Hohenmölsen
Markt 1
06679 Hohenmölsen
Sachsen-Anhalt
Telefon:                                                                                                                    034441 /  42 0
Email:
info@stadt-hohenmoelsen.de
www.stadt-hohenmoelsen.de

Öffnungszeiten:

Mo 13:00 - 15:00 Uhr
Di 09:00 - 12:00 Uhr und
  13:00 - 17:30 Uhr
Mi keine Sprechzeiten
Do 09:00 - 12:00 Uhr und
  13:00 - 15:00 Uhr
Fr 09:00 - 11:30 Uhr

Sonderöffnungszeit Einwohnermeldeamt:
03. Juni 2023 (09:00 - 11:00 Uhr)

Stadtbibliothek:

Mo 10:00 - 12:00 Uhr
Di  13:00 - 19:00 Uhr
Mi  13:00 - 17:00 Uhr
Do 10:00 - 12:00 Uhr und
     13:00 - 15:00 Uhr
Fr  geschlossen

Das aktuelle Wetter

INSA-LOGODie Auskunft fr Bahn und Bus
Von
Nach
Datum
Uhrzeit