Wird verschoben "Hänsel und Gretel" präsentiert vom Kindertheater "Doncalli"
Wo: Bürgerhaus Hohenmölsen in Hohenmölsen
Der Märchenklassiker der Brüder Grimm "Hänsel uAnschrift: Stadt Hohenmölsen
Markt 1
06679 Hohenmölsen
Sachsen-Anhalt
Telefon: 034441 / 42 0
Email:
info@stadt-hohenmoelsen.de
www.stadt-hohenmoelsen.de
Mo | 13:00 - 15:00 Uhr |
Di | 09:00 - 12:00 Uhr und |
13:00 - 17:30 Uhr | |
Mi | keine Sprechzeiten |
Do | 09:00 - 12:00 Uhr und |
13:00 - 15:00 Uhr | |
Fr | 09:00 - 11:30 Uhr |
Eingeschränkter
Besucherverkehr -
Siehe Info zu Coronavirus!
Sonderöffnungszeiten Bürgerbüro:
jeden ersten Sonnabend im Monat: 9:00 - 11:00 Uhr
Stadtbibliothek:
Mo 10:00 - 12:00 Uhr
Di 13:00 - 19:00 Uhr
Mi 13:00 - 17:00 Uhr
Do 10:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 15:00 Uhr
Fr geschlossen
Durch die derzeitige Situation bitten wir Veranstaltungsteilnehmer sich rechtzeitig zu informieren, ob die Veranstaltungen stattfinden.
Wo: Bürgerhaus Hohenmölsen in Hohenmölsen
Der Märchenklassiker der Brüder Grimm "Hänsel uWo: Bürgerhaus Hohenmölsen in Hohenmölsen
Alle Feuerwehrmänner, Prinzessinnen, Hexen, ClownWo: Bürgerhaus Hohenmölsen in Hohenmölsen
"Die Lusche im Mann" In seinem neuem Comedy ProgrIn unserer aktuellen Konzeption sind die beiden pädagogoischen Schwerpunkte "Bewegung und Kreativität" festgeschrieben. Forschendes Lernen und Experimentierfreude fördern die Kreativität und das lösungsorientierte Denken jeden Kindes.
Die kindliche Experimentierfreude wird täglich von den Erzieherinnen unterstützt. Sie stellen ausreichend Raum, Zeit und Material zum forschenden Lernen zur Verfügung. Den Kindern stehen im Kreativraum mit Labortisch vielfältige Ressourcen zu Verfügung um eigene Erkenntnisse zu erwerben, bzw vorhandenes Wissen zu vertiefen. Für alle Kinder ab 3 Jahren werden einmal im Monat zwei Forschertage zu ausgewählten Themen angeboten. Wir arbeiten mit dem MOMELINO e.V. aus Leipzig zusammen. Deren WIKILINO Programm fördert MINT-Fähigkeiten von Vorschulkindern (5-6 Jahre) in Sachsen-Anhalt. An den Fortbildungen im "Haus der kleinen Forscher" der IHK Halle nehmen die Erzieherinnen aus dem Spatzennest regelmäßig teil.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Ein zweiter Forschertag im September 2020 am Mondsee für die Bärenkinder Am 17.09. zogen die Bärenkinder mit ihrem Forscherauftrag los. |
5.4 MB |
![]() |
Forschen am Mondsee im September 2020 Am 16.09. fuhren die Spatzen- und Mäusekinder mit ihrem Forscherauftrag zum Mondsee. |
4.2 MB |
![]() |
Unsere Forschertage zur Sinneswahrnehmung im August 2020 Wir stellten Sensorikbeutel her und experimentierten damit. |
4 MB |
![]() |
Die IHK rief auf zum bundesweitem Forschertag am 16.06.2020 - Thema: Wasser Mit großer Begeisterung setzten wir uns mit dem Thema 'Wasser' auseinander! |
7.8 MB |
![]() |
Forschertage mit Zahlen, Mengen , geometrischen Formen und Buchstaben im Juli 2020 Wir lernen Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten aud er didaktischen Treppe kennen. |
3.5 MB |
![]() |
Ein Naturforschertag der Bärengruppe im Juni 2020 Spannende Entdeckungsreise direkt vor der Haustür! |
3.1 MB |
![]() |
Forschertage im März 2020 rund um das magnetische Kraftfeld. Wir erlebten spannende Experimente um Magnete, Schwerkraft und andere Phänomene |
3.6 MB |
![]() |
Besuch der 'Forsche - Fuchs ' Erlebnisausstellung in Leißling Erlebnisaussetellung um physikalische Phänomene und logisches Denken |
3.8 MB |
![]() |
Forschertage im Januar 2020 Forschen mit Wasser und Eis - spannende Erkenntnisse |
4.1 MB |
![]() |
Forschertage der Sinne im Oktober 2019 Riechen, Schmecken, Fühlen, Yoga und Entspannung - all unsere Sinne wurden angeregt |
2.4 MB |
![]() |
Forschertage im September Wir messen und vergleichen Längen und Größen |
4.1 MB |
![]() |
Forschen mit Schaum im Juli 2019 Wir entdecken vielfältige Möglichkeiten Schaum zu erzeugen und zu untersuchen |
3.9 MB |
![]() |
Bundesweiter Forschertag am 28.05.2019 Wir bauen Roboter aus alten, technischen Geräten gemeinsam mit engagierten Familien. |
3.9 MB |
![]() |
Naturforschertage am Mondsee im April 2019 Unser Forschungsauftrag bezog sich auf Wasser und Wiesen am Mondsee |
7.7 MB |
![]() |
Experimente mit Ostereierfarben im März Nachdem unsere Ostereier gefärbt waren, experimentierten wir mit den Farben im Labor. |
2.3 MB |
![]() |
Forschen mit Luft im Februar 2019 Luft ist NICHT! nichts - hier haben wir es erforscht! |
2.5 MB |
![]() |
Experimente mit Licht und Schatten ein spannendes Projekt der Spatzenkinder in der dunklen Jahreszeit |
2.7 MB |
![]() |
Mischen und Trennen von festen Materialien im Januar 2019 |
3.1 MB |
![]() |
Experimente mit Mengen, Volumen und Gewicht im November 2018 Wie verändern sich Materialien durch mischen mit Wasser und Farben |
3.9 MB |
![]() |
Gemeinsamer Forschertag mit der Kita 'Pfiffikus' im September 2018 Die Kinder der Kita 'Pfiffikus' aus Keutschen besuchten uns zum gemeinsamen Projektvormittag |
2.6 MB |
Anschrift: Stadt Hohenmölsen
Markt 1
06679 Hohenmölsen
Sachsen-Anhalt
Telefon: 034441 / 42 0
Email:
info@stadt-hohenmoelsen.de
www.stadt-hohenmoelsen.de
Mo | 13:00 - 15:00 Uhr |
Di | 09:00 - 12:00 Uhr und |
13:00 - 17:30 Uhr | |
Mi | keine Sprechzeiten |
Do | 09:00 - 12:00 Uhr und |
13:00 - 15:00 Uhr | |
Fr | 09:00 - 11:30 Uhr |
Eingeschränkter
Besucherverkehr -
Siehe Info zu Coronavirus!
Sonderöffnungszeiten Bürgerbüro:
jeden ersten Sonnabend im Monat: 9:00 - 11:00 Uhr
Stadtbibliothek:
Mo 10:00 - 12:00 Uhr
Di 13:00 - 19:00 Uhr
Mi 13:00 - 17:00 Uhr
Do 10:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 15:00 Uhr
Fr geschlossen
Durch die derzeitige Situation bitten wir Veranstaltungsteilnehmer sich rechtzeitig zu informieren, ob die Veranstaltungen stattfinden.
Wo: Bürgerhaus Hohenmölsen in Hohenmölsen
Der Märchenklassiker der Brüder Grimm "Hänsel uWo: Bürgerhaus Hohenmölsen in Hohenmölsen
Alle Feuerwehrmänner, Prinzessinnen, Hexen, ClownWo: Bürgerhaus Hohenmölsen in Hohenmölsen
"Die Lusche im Mann" In seinem neuem Comedy Progr