ABGESAGT! Kinderfasching
Wo: Bürgerhaus Hohenmölsen in Hohenmölsen
Alle Feuerwehrmänner, Prinzessinnen, Hexen, ClownAnschrift: Stadt Hohenmölsen
Markt 1
06679 Hohenmölsen
Sachsen-Anhalt
Telefon: 034441 / 42 0
Email:
info@stadt-hohenmoelsen.de
www.stadt-hohenmoelsen.de
Mo | 13:00 - 15:00 Uhr |
Di | 09:00 - 12:00 Uhr und |
13:00 - 17:30 Uhr | |
Mi | keine Sprechzeiten |
Do | 09:00 - 12:00 Uhr und |
13:00 - 15:00 Uhr | |
Fr | 09:00 - 11:30 Uhr |
Eingeschränkter
Besucherverkehr -
Siehe Info zu Coronavirus!
Sonderöffnungszeiten Bürgerbüro:
jeden ersten Sonnabend im Monat: 9:00 - 11:00 Uhr
Stadtbibliothek:
Mo 10:00 - 12:00 Uhr
Di 13:00 - 19:00 Uhr
Mi 13:00 - 17:00 Uhr
Do 10:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 15:00 Uhr
Fr geschlossen
Durch die derzeitige Situation bitten wir Veranstaltungsteilnehmer sich rechtzeitig zu informieren, ob die Veranstaltungen stattfinden.
Wo: Bürgerhaus Hohenmölsen in Hohenmölsen
Alle Feuerwehrmänner, Prinzessinnen, Hexen, ClownIm Rahmen der der LEADER – Methode können folgende Ortschaften der Stadt Hohenmölsen, die in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen sind, besondere Förderung erhalten:
Unterwerschen / Gossera
Keutschen
Rössuln / Köpsen
Zembschen
Oberwerschen
Jaucha
Zetzsch
Taucha
Granschütz
Webau / Wählitz
Die LEADER – Methode wird in der neuen Förderperiode 2014 – 2020 in Sachsen-Anhalt nicht nur fortgeführt, sondern erheblich erweitert. In Sachsen-Anhalt ist als einzigem deutschem Bundesland mit CLLD/LEADER 2014 – 2020 der fondübergreifende Ansatz programmiert und von der EU-Kommission genehmigt worden. Die LEADER-Interessengruppe Montanregion-Sachsen-Anhalt Süd bewirbt sich mit einem lokalen Entwicklungskonzept um aus den ELER-/EFRE- und ESF-Fonds zusätzliche Fördermittel zu erhalten.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
Die Schwerpunkte der Förderung im ELER sind:
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Mit dem EFRE wird in Forschung und Entwicklung investiert. Ziel ist die Steigerung der Innovationskraft sowie die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Klimaschutz, insbesondere in der Verringerung der CO2-Emissionen.
Förderschwerpunkte 2014- 2020
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Mit dem ESF wird die Beschäftigungsfähigkeit und Mobilität von Arbeitskräften gefördert. Wichtige Förderbereiche sind Aus- und Weiterbildung sowie die Förderung des lebenslangen Lernens. Im Mittelpunkt stehen ferner die Erhöhung der sozialen Inklusion, die Bekämpfung der Armut sowie die Förderung von Nichtdiskriminierungsprojekten.
Förderschwerpunkte 2014 - 2020
Fachbereich III, Frau Christine Iser Tel.:034441/42127 Fax:034441/42126 e-mail: iser@stadt-hohenmoelsen.de
Anschrift: Stadt Hohenmölsen
Markt 1
06679 Hohenmölsen
Sachsen-Anhalt
Telefon: 034441 / 42 0
Email:
info@stadt-hohenmoelsen.de
www.stadt-hohenmoelsen.de
Mo | 13:00 - 15:00 Uhr |
Di | 09:00 - 12:00 Uhr und |
13:00 - 17:30 Uhr | |
Mi | keine Sprechzeiten |
Do | 09:00 - 12:00 Uhr und |
13:00 - 15:00 Uhr | |
Fr | 09:00 - 11:30 Uhr |
Eingeschränkter
Besucherverkehr -
Siehe Info zu Coronavirus!
Sonderöffnungszeiten Bürgerbüro:
jeden ersten Sonnabend im Monat: 9:00 - 11:00 Uhr
Stadtbibliothek:
Mo 10:00 - 12:00 Uhr
Di 13:00 - 19:00 Uhr
Mi 13:00 - 17:00 Uhr
Do 10:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 15:00 Uhr
Fr geschlossen
Durch die derzeitige Situation bitten wir Veranstaltungsteilnehmer sich rechtzeitig zu informieren, ob die Veranstaltungen stattfinden.
Wo: Bürgerhaus Hohenmölsen in Hohenmölsen
Alle Feuerwehrmänner, Prinzessinnen, Hexen, Clown