! Wichtige Information zu Altkleidercontainern !
Tipps zur Abgabe von Alttextilien im Burgenlandkreis
Trotz neu geltender EU-Regelungen für die Entsorgung von Alttextilien bleibt für die Bürgerinnen und Bürger vorerst vieles beim Alten.
Seit dem 1. Januar 2025 gilt EU-weit eine Pflicht zur getrennten Sammlung von Textilabfällen. Ziel ist es, die Abfalltrennung nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten. Für Sie, die Bürgerinnen und Bürger im Burgenlandkreis, ändert sich bei der Sammlung jedoch nichts Grundlegendes, denn Sie können weiterhin die Altkleidercontainer auf den Wertstoffhöfen sowie jene gemeinnütziger und gewerblicher Anbieter in allen Städten und Gemeinden nutzen. Die bewährten Sammelstrukturen bleiben bestehen. Ein Container der Abfallwirtschaft steht zusätzlich auch auf dem Kompostplatz Hohenmölsen zur Verfügung.
Wohlgleich die Neuregelungen Lockerungen hinsichtlich der Qualität der abgegebenen Textilien mit sich bringen, empfiehlt die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd - AöR: Um die hohe Qualität der Sammlung zu erhalten, sind stark verschlissene, verdreckte oder kontaminierte Textilien weiterhin über den Restabfall in der Schwarzen Tonne zu entsorgen.
Was darf in die Altkleidercontainer?
Gut erhaltene, tragbare Kleidung und Schuhe (bitte paarweise binden)
Heimtextilien wie Bettwäsche, Handtücher und Gardinen
Accessoires wie Gürtel, Hüte, Mützen und Handtaschen
Wichtig: Die Textilien sollten in einem gebrauchsfähigen Zustand sein und idealerweise gewaschen werden, bevor sie abgegeben werden. So wird sichergestellt, dass sie tatsächlich weiterverwendet werden können und keine Verunreinigungen in die Container gelangen.
Was gehört nicht in die Alttextilsammlung?
Stark verschlissene Textilien, die nicht mehr weiterverarbeitet werden können
Stark verschmutzte oder kontaminierte Textilien (z. B. durch Öl oder Lack)
Nasse oder verschimmelte Kleidung
Einzelschuhe, Badezimmermatten, Teppiche, Spielzeug etc.
Restabfälle
Elektrogeräte
Synthetische Decken und Kissen, Schlafsäcke, Heizmatten, Matratzen
Warum sollten stark beschädigte Textilien weiterhin im Restabfall entsorgt werden?
Obwohl kaputte Textilien und Stoffreste laut EU-Vorgaben in die Alttextilien-Sammlung dürfen, ist die Trennung in der Praxis derzeit oft schwierig. Stark verschlissene oder verschmutzte Textilien können die Sortierung und Wiederverwendung beeinträchtigen und so die Qualität der Secondhand-Ware oder des Recyclings verringern. Helfen Sie mit, die hochwertigen Sammelstrukturen im Burgenlandkreis zu erhalten.
Ihr Ansprechpartner:
Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd – AöR
Weiterführende Informationen auf www.awsas.de und in der Müllabfuhr-App
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Tipps zur Abgabe von Alttextilien im Burgenlandkreis HHM (002).pdf |
56 KB |